Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheits­erklärung

Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit für die Website unter der Domain www.com-online.com

Geltungsbereich dieser Erklärung

Die com&on GmbH und alle Mitwirkenden arbeiten stetig daran, den Internetauftritt www.com-online.com in Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates redaktionell und technisch so barrierefrei wie möglich zu programmieren, zu gestalten und zugänglich zu machen.

Kontinuierliche Optimierung

Nicht nur die Browser, auch spezielle technische Hilfsmittel zur Nutzung von Internetauftritten entwickeln sich permanent weiter. Wir beabsichtigen dazu diese Website kontinuierlich auch für diese Hilfsmittel zu optimieren. So erreichen wir, dass das Angebot für alle Besucher leichter zu nutzen ist.

Zur Sicherstellung einer zielführenden Umsetzung der Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit nutzen wir die aktuell zur Verfügung stehenden Hilfsmittel, Angebote und Tools der gängigen Anbieter im Bereich Bild- Grafikerstellung sowie von Content Management Systemen.

In dieser Website ist kein Benutzeragenten oder Assistenzsoftware zur Anpassung der Website eines externen Anbieters implementiert.

Anforderungen digitalen Barrierefreiheit

Die Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Das BFSG nennt die Einhaltung der WCAG 2.1 AA-Kriterien, der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) des World Wide Web Consortiums (W3C). Eine Reihe von internationalen Standards zur barrierefreien Gestaltung von Webinhalten. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz fordert Maßnahmen, die Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen den Zugang zu Information bzw. Dienstleistungen ermöglichen.

Web Content Accessibility Guidelines –
WCAG 2.1 AA

1. Wahrnehmbarkeit

Textalternativen

  • Alternativtexte für alle Nicht-Text-Inhalte stehen zur Verfügung und wurden für Bilder, Grafiken und Objekte erstellt.

Zeitbasierte Medien

  • Aus Gründen der Barrierefreiheit verzichtet diese Website auf Einbindung zeitbasierte Medien. (Bild-Slider, Video- oder Audiodateien)

Anpassbar

  • Responsive Umsetzung der Inhalte in einem einfachen Layout.
  • Die Inhalte des Fensters passen sich der Bildschirmgröße des Geräts automatisch an.
  • Große und Kleine Schrift: Die Vergrößerung/ Verkleinerung der Seitendarstellung mit den gängigen Browsern ist über die gängigen Tastaturkürzel möglich.

Unterscheidbar

  • Zur Visuelle Zugänglichkeit Verwendung geeigneter Schriftgrößen, Kontraste und Abstände für eine gute Lesbarkeit.
  • Beim Design und Inhalt wurde auf die Trennung von Vorder- und Hintergrund geachtet.

2. Bedienbarkeit

Per Tastatur zugänglich

  • Eine Bedienung per Tab-Navigation ist gegeben. Jeder Klick der Tab-Taste führt Sie in der Navigation einen Schritt weiter.
  • Zum Seitenaufruf dient die Taste Enter.
  • Zum Scrollen dienen die Pfeiltasten.

Ausreichend Zeit

  • Der Nutzer kann mit ausreichend Zeit und ohne Einschränkung alle Inhalte lesen und benutzen.

Anfälle

  • Diese Website verzichtet auf Gestaltung von Inhalten, von denen bekannt ist, dass sie zu Anfällen führen. (zB. blinken, blitzen, flackern)

Navigierbar

  • Zur Bedienung von mehreren Sinnes- und Informationswegen werden auch Symbole und Alternativtexte verwendet.

Eingabe Modalitäten

  • Um dem Benutzer die Bedienung über verschiedene Eingaben, über die Tastatur hinaus, zu erleichtern, sind alle Inhalte gegliedert und in sinnvoller Reihenfolge angelegt sowie Strukturelemente für Überschriften und Listen ausgewiesen.

3. Verständlichkeit

Lesbar

  • Die Seiten sind so strukturiert, dass Sie die wichtigsten Informationen am Anfang finden.
  • Mit assistierender Technik wie Vorlese-Programmen können Sie sich die Inhalte unserer Seite vorlesen lassen.

Vorhersehbar

  • Angewählte Navigationselemente (Links) werden möglichst aussagekräftig benannt und bei Anwahl hervorgehoben.

Hilfestellung bei der Eingabe

  • Interaktive Elemente sind nur teils barrierefrei umgesetzt und kompatibel.

4. Robustheit

Kompatibel

  • Das Content Management System wurde so ausgewählt, dass die programmiertechnischen Basis Kompatibilität mit aktuellen und zukünftigen Benutzeragenten, einschließlich assistierender Techniken ausweist.
  • WordPress: YOOtheme Pro (Coding-Standard: barrierefreies Frontend-Framework)
  • Konfiguration YOOtheme Pro (Template) zur Kompatibilität zu Benutzeragenten oder assistierender Technik

Sprache

Einfache Sprache

  • Einige Inhalte der Website sind nach den Vorgaben der 2024-DIN-8581 Einfache Sprache umgesetzt.

Leichte Sprache

  • Die Inhalte der Website sind nicht nach BITV 2.0 in Leichte Sprache umgesetzt.

Nicht barrierefreie Inhalte und Funktionen

  • Zentrale Seite wie die Startseite sind nicht in klarer und verständlicher Sprache formuliert.
  • Zentrale Seite wie die Startseite werden nicht in Gebärdensprache angeboten.
  • Keine Leichte Sprache vorhanden.
  • Keine Gebärdensprache vorhanden.
  • PDF-Downloads (Als abgeschlossene Sachverhalte dienen sie als Archiv.)
  • Seiten mit fachbedingten Inhalten (z. B. Datenschutzerklärung) sind nicht in Einfacher Sprache formuliert.

Hinweise und Rückmeldungen

Wenn Sie in unserem Angebot auf Barrieren stoßen, wenn etwas nicht funktioniert oder Sie Anregungen für Verbesserungen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Jede Rückmeldung freut uns und hilft uns, das Angebot zu verbessern.

Sollten Sie Hinweise für uns haben oder Ihnen Mängel bezüglich der barrierefreien Gestaltung unseres Angebots auffallen, wenden Sie sich bitte an:

Kontakt: info@com-online.com

Schlichtungsstelle

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit kann ein Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens gestellt werden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website der Schlichtungsstelle:

Büro der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen
Schlichtungsstelle nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG)

Hanna-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover
eMail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de
Telefon: 0511 120 4010
Internet: https://www.behindertenbeauftragte-niedersachsen.de/DE/Schlichtungsstelle

Erstellung Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit

Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung.
Prüfung zum Handlungsbedarf digitaler Barrierefreiheit 2024.
Technische Anpassungen der Website 2025 unter Berücksichtigung digitaler Barrierefreiheit.

Diese Erklärung wurde im September 2025 veröffentlicht.